Mitautor: Christian Frerix, wissenschaftlicher Mitarbeiter*
Das frisch im Dezember erschienene Buch „Social Goes Mobile – Kunden gezielt erreichen“ ist eine Hilfestellung für Unternehmen, die ihre Social Media Aktivitäten im Hinblick auf die Mobile-Evolution optimal gestalten wollen. In diesem Buch erläutern bekannte Autoren aus dem Social Media- und Mobile-Bereich wie unter anderem Kerstin Hoffmann, Björn Tantau, Jan Firsching und Susanne C. Steiger unter der Leitung der Herausgeberin Heike Scholz die heutigen Anforderungen an Unternehmen, die ihre Kunden über Social Media und die mobile Nutzung erreichen wollen. Dabei werden Kommunikations- und Marketingstrategien ebenso leicht verständlich und prägnant erklärt wie Tipps und Tricks bei der Suchmaschinenoptimierung.
Und warum schreiben wir im Social Media Recht Blog darüber?
Es ist am obigem Bild unschwer zu erkennen: Auch ich durfte hier mitwirken. Mein Beitrag zu diesem Werk behandelt die – huch! – rechtliche Seite und findet sich unter dem Titel „Mobile und Recht“. Wohl wissend, dass sich die Attraktivität rechtlicher Themen bei Gründern, IT- oder Marketing-Verantwortlichen in Grenzen hält, vermittle ich in gewohntem lockeren Stil, warum das Recht im Mobile-Business genauso eine Rolle spielt wie in jedem anderem Geschäftsfeld auch. Neben den rechtlichen Haken und Ösen im Mobile-Business gehe ich schwerpunktmäßig auf die Aspekte der Applikations-Entwicklung und –Vermarktung, auf die Rechtsprobleme des Mobile Tracking und der Werbe-IDs, des Mobile Advertising und des Mobile-Shopping sowie der Beacon-Technologie ein.
Wem das noch zu wenig Recht ist, der kann einen Blick in das Kapitel „Messenger im unternehmerischen Einsatz“ von Klaus Zell werfen, der sich in diesem Zusammenhang der datenschutzrechtlichen Problematik annimmt.
Konkret werden diese Themen im Buch behandelt:
Abschnitt 1: Märkte, Strategie, Recht
1.1 Social Networks: Funktionen, Marktstellung, Nutzung – Heike Scholz
1.2 Mobile & Recht – Nina Diercks
1.3 “Was nützt es meinem Kunden?” – Kommunikationsstrategien in digitalen, mobilen Zeiten – Kerstin Hoffmann
1.4 Social, Local, Mobile: Unternehmen als Brückenbauer in eine neue Realität – Dirk Liebich
Abschnitt 2: Plattformen, Inhalte, Services
2.1 Aus der Praxis: Tipps und Tricks für den Alltag in den beliebtesten Social Media-Kanälen – Paul Baumann
2.2 Mehr als Selfies und Cat Content – Erfolgreiches Instagram Marketing für Unternehmen – Jan Firsching
2.3 Messenger im unternehmerischen Einsatz – Klaus Zell
2.4 Customer Care in mobilen Diensten: Status und Ausblick – Florian Stöhr
2.5 Die Macht des Live Streamings: Viel mehr Reichweite dank Periscope, Meerkat und Co. – Björn Tantau
2.6 Content in a Nutshell – klein dargestellt, großartig aufbereitet – Annika Brinkmann
Abschnitt 3: Management, Marketing, Kontrolle
3.1 Tools, Tools, Tools! Mobile oder lieber nicht? – Andrea Brücken
3.2 Die Relevanz von Mobile und Social für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Mario Schwertfeger
3.3 Mobile, Native, Programmatic: Werben im mobilen Social Web – Heiko Genzlinger
3.4 KPIs – Wahl und Auswertung der richtigen Parameter – Susanne C. Steiger
Wer mehr zum Buch wissen mag, der könnte hier und hier (Achtung, könnte Werbung enthalten :-)) in die Leser-Rezensionen schauen oder sich auf hier näher über das Buch informieren.
Gewinne, Gewinne, Gewinne!
Natürlich wollen wir nicht nur den Mund wässrig machen, nein, wir verlosen auch vier Exemplare des Buches „Social goes Mobile – Kunden gezielt erreichen“ (Zwei Print-Ausgaben und zwei Versionen als E-Book)!
Wer sich diesen Ratgeber gerne ins – echte oder virtuelle – Bücherregal stellen möchte, kann mit ein wenig Glück ein Exemplar des Buches „Social goes Mobile – Kunden gezielt erreichen“ in unserer Verlosung gewinnen. Wir verlosen zwei gute alte, echte Bücher und zwei E-Books. Unter allen Teilnehmern, die in der Zeit von Montag, den 8. Februar 2016 bis Sonntag, den 14. Februar 2016, 24.00 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „#SocialgoesMobile“ an schicken, losen wir am 15. Februar 2016 die glücklichen Gewinner aus. Die Print-Ausgaben und e-Codes werden anschließend von der Herausgeberin an die Gewinner verschickt.
Die vollständigen Teilnahmebedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung zu diesem Gewinnspiel können Sie hier und hier abrufen.
Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärung sorgfältig, denn mit der Übersendung der Teilnahme-Email an uns erklären Sie sich mit diesen ausdrücklich einverstanden!
In diesem Sinne,
viel Glück!
*Der Jurist Christian Frerix promoviert derzeit an der Universität Hamburg und ist daneben seit Oktober 2015 in der Anwaltskanzlei Diercks (vormals: im Hamburger Büro von Dirks & Diercks Rechtsanwälte) als Jurist tätig.